top of page
Suche
KfB beantragt Prüfung der Abwasserkapazitäten
In den vergangen Jahren kam es immer wieder zu heftigen Unwettern und Starkregen im Taunus. Auch in Kronberg liefen zuletzt im Juni...
Presse-Information
23. Aug. 2018


326 Jahre alter Wurzelstock lebt weiter
Sechs engagierte Bürger - darunter KfB-Co-Fraktionsvorsitzende Dr. Heide-Margaret Esen-Baur (3. v. l.) - haben im vergangenen Jahr alle...
Kronberg für die Bürger
24. Juni 2018
Visualisierung vor Entscheidung
Die KfB fordert eine Visualisierung der Schillergärten und des Baufeldes III nach dem Motto - Erst realistisch darstellen, dann...
Alexa Börner
12. Apr. 2018
Schillergärten: Ein Trauerspiel
Die heutige Vorlage zur baulichen Entwicklung der Schillergärten gleicht aus Sicht der KfB einem Trauerspiel: Wir haben mehrfach darauf...
Alexa Börner
12. Apr. 2018
Schillergärten: Es ginge auch mit weniger
Die 7000qm große Grünfläche der Schillergärten ist im Flächennutzungsplan für Wohnbebauung vorgesehen. Die Stadtverordnetenversammlung...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
12. Apr. 2018
Erst realistisch darstellen, dann entscheiden
So sah das 2013 auch die Koalition Angesichts der gravierenden Veränderungen im Bahnhofsareal herrscht große Verunsicherung in der...
Presse-Information
3. Apr. 2018


KfB empört über parteiische Sitzungsleitung im ASU
Diskussion wurde trotz weiterer Wortmeldungen vorzeitig beendet Die Bebauung der Schillergärten wird Kronberg für alle weithin sichtbar...
Presse-Information
21. März 2018


„Schillergärten“ – bleiben wird nur noch der Name
Die KfB weist daraufhin, dass sich die Planungen für das gesamte Bahnhofsareal gravierend verändert haben. Ursprünglich sollte ein...
Presse-Information
13. März 2018


KfB: Bahnhofsareal visualisieren
Zeitgemäße Information statt (k)ein belebter Bauzaun Die Rahmenbedingungen für das Bahnhofsareal haben sich gravierend verändert: da die...
Presse-Information
5. März 2018
Taunushalle: Loslegen
In der Regel adressiere ich meine Reden nicht direkt an die Bürgerinnen und Bürger, gilt es doch, vorrangig die Kolleginnen und Kollegen...
Rainer Schmidt
22. Feb. 2018


Einladung zum Neujahrsempfang
Die unabhängige Wählergemeinschaft KfB-Kronberg für die Bürger lädt alle Kronberger Bürger herzlich zum Neujahrsempfang am 2.2.18 um 19...
Kronberg für die Bürger
24. Jan. 2018


Nicht wie Hans im Glück
Der Antrag der Koalition zum Baufeld V erinnert mich an die Geschichte vom „Hans im Glück“: Hans hat sieben Jahre für seinen Arbeitgeber...
Alexa Börner
7. Dez. 2017


Fehlbelegungen vermeiden
Wir unterstützen grundsätzlich den Ansatz des Antrags 5096/2017 und halten es für sinnvoll, sich darüber Gedanken zu machen, dass gerade...
Alexa Börner
7. Dez. 2017


Finanzielle Konsequenzen kennen
KfB fordert HFA-Sondersitzung vor Entscheidung zum weiteren Vorgehen auf Baufeld V Die Stadtverordneten sollen am kommenden Donnerstag...
Presse-Information
2. Dez. 2017


Weniger ist mehr für Kronberg
KfB fordert • Beschränkung auf wenige neue Stadtentwicklungsgebiete • Bearbeitung des Prüfantrags zur Aufstockung • Verträglichere und...
Kronberg für die Bürger
10. Nov. 2017


KfB ändert Antrag zur Verkehrsprüfung
Einem Prüfantrag, der bestehende verkehrliche Problemzonen verbessern könnte, steht erst einmal nichts entgegen. Aus Sicht der KfB muss...
Alexa Börner
2. Nov. 2017


KfB ist für die Änderung des Flächennutzungsplans
Wir alle haben beobachtet, dass die Deutsche Bank seit annähernd zehn Jahren im Kellergrund im Sinne der dort genehmigten Nutzung...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
22. Juni 2017
KfB ist für Erhalt der Parkplätze am Bahnhof
Neue Erkenntnisse ergeben Chance zum Umdenken Aufgrund der Tatsache, dass die geplante Flächenfreisetzung am Bahnhof aller...
Kronberg für die Bürger
19. Juni 2017
KfB ist für Änderung des FNP im Gebiet „Kellergrund“
Die KfB unterstützt den Antrag der CDU zur Änderung des Regionalen Flächennutzungplans (RegFNP) im Gebiet „Kellergrund“ (ehem....
Kronberg für die Bürger
16. Juni 2017


5 vor 12 - KfB unterstützt
Mein Freund, der Baum - noch ist er nicht tot, der Mammutbaum gegenüber dem Schillerweiher. Aber nach derzeitigem Stand der Pläne soll er...
Kronberg für die Bürger
4. Dez. 2016
bottom of page