top of page
Suche
Wortbeiträge der KfB
Zu den Themen: Erhebung von Parkgebühren am Bahnhof 2. Wortbeitrag dazu Billigungsbeschluss Schillergärten Haushaltssicherungskonzept...
Kronberg für die Bürger
14. Sept. 2017


KfB ist für die Änderung des Flächennutzungsplans
Wir alle haben beobachtet, dass die Deutsche Bank seit annähernd zehn Jahren im Kellergrund im Sinne der dort genehmigten Nutzung...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
22. Juni 2017


KfB sagt ja zu Kinderbetreuung bis 17 Uhr
Die KfB sagt „JA“ zur wohnungsnahen Kinderbetreuung gemäß den hessischen Richtlinien. Sofern es die Haushaltslage erlaubt, auch gerne mit...
Rainer Schmidt
22. Juni 2017


Das Loch im Topf nicht mit Stroh stopfen
Die Verwaltung hat für diese Ausschussrunde einen Antrag eingebracht mit dem Ziel, den Betrieb der Tiefgarage am Berliner Platz ab...
Dr. Andrea Marlière
22. Juni 2017


Mehr Transparenz bei städtischen Immobilien
Eigentlich ist unser Antrag selbsterklärend. Es geht uns dabei um mehr Transparenz bei der Vermarktung der Immobilien unserer Stadt....
Dr. Jochen Eichhorn
4. Mai 2017


Stadtmarketingkonzept intern erstellen
Auf den ersten Blick erscheint der Antrag sinnvoll, denn es ist ja Ziel des Antrags, Kronberg noch attraktiver und erlebbarer als es...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
4. Mai 2017


Grundsteuer B nicht erhöhen
Schaut man sich im Haushalt 2017 die Planung für die nächsten 3 Jahre an, dann sieht man eine deutliche strukturelle Schwäche. Obwohl wir...
Dr. Andrea Marlière
4. Mai 2017


Frühere Information bei Straßenerneuerungen
Das Thema Straßenerneuerung ist für die jeweils betroffenen Anlieger von besonderer Bedeutung und sorgt nicht selten für Diskussionen....
Alexa Börner
4. Mai 2017
Mehr Transparenz durch Visualisierung
Bei den Bauvorhaben auf den Baufeldern II, III und VI handelt es sich um wegweisende und für Kronberg wichtige Projekte, die großen...
Alexa Börner
2. März 2017


Haushaltslage ab 2017 deutlich schlechter als noch 2016 geplant
In Anbetracht der Vorweihnachtszeit erlauben Sie mir bitte, einen meiner Lieblingsdichter, den Österreicher Ernst Ferstl, zu zitieren:...
Dr. Andrea Marlière
8. Dez. 2016
Das hat die KfB gesagt
Es wurde öffentlich diskutiert Die interessierten Bürger und die Presse waren gestern Abend nicht umsonst zur Stadtverordnetenversammlung...
Kronberg für die Bürger
14. Okt. 2016


Schillergärten erst entscheiden, wenn Konsequenzen bekannt sind
Wir, die Stadtverordneten, sollen heute dem überarbeiteten Entwurf zur Bebauung der Schillergärten zustimmen, damit Architekt und...
Alexa Börner
14. Juli 2016


Schnittstellenkoordination dringend erforderlich
Die Stadt Kronberg hat sich in Hinblick auf ihre bauliche Entwicklung in eine äußerst prekäre Lage gebracht. In den zurückliegenden...
Dr. Andrea Marlière
14. Juli 2016


Ist ein hauptamtlicher Erster Stadtrat nötig?
Die Frage, ob Kronberg auch zukünftig einen Ersten Stadtrat braucht, ist bekanntermaßen nicht unumstritten. Im Kern geht es hierbei um...
Dr. Jochen Eichhorn
14. Juli 2016


Zum Haushalt 2016
Die vorangegangenen Haushaltsberatungen waren für die KfB Fraktion und auch für mich eine spannende Erfahrung. Ich selbst blicke auf 25...
Dr. Andrea Marlière
2. Juni 2016


Zur Beschlussfassung Bahnhof Baufeld II
Es ist richtig, dass seit vielen Jahren über den Bau eines Hotels am Bahnhof beraten wird. Doch inzwischen geht es nicht mehr nur um ein...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
29. Feb. 2016
Zur Komplexität der Entscheidungsvorlage Bahnhof Baufeld II
"Die Entscheidungsvorlage umfasst mehr als 630 Seiten. Den Fraktionen wurde - erst auf Wunsch der KfB hin – je ein Exemplar in Druckform...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
2. Feb. 2016
Rüge zum Dringlichkeitsantrag
Die KfB rügt: Der Dringlichkeitsantrag als solcher ist mangels Eilbedürftigkeit unzulässig. Die Geschäftsordnung der...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
2. Feb. 2016
Mehr Information zur Planung der Flüchtlingsunterkünfte
"Wir möchten mit unserem Antrag erreichen, dass wir als Stadtverordnete rechtzeitig in die Pläne zur Unterbringung der uns zugewiesenen...
Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
3. Dez. 2015
KfB zur Bürgerbeteiligung am Baufeld V und VI
"Es ist bemerkenswert, dass eine Bürgerbeteiligung für die Baufelder V und VI vorgesehen ist, die keine Grundsätze und Leitlinien infrage...
Kronberg für die Bürger
15. Okt. 2015
bottom of page