top of page
Suche


Steuersenkung für alle Bürger
Die KfB sieht im vorliegenden Doppelhaushalt ein erhebliches und ungenutztes finanzielles Entlastungspotenzial, das allen Bürgern...
Kronberg für die Bürger
14. Nov. 2021
Schritte Masterplanung Bahnhofsumfeld
Änderungsantrag der Fraktionen von FDP und KfB: 1. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die in Anlage 1 und 2 beigefügte...
Kronberg für die Bürger
6. Juli 2021


Bänke wieder aufstellen
Ich denke, ich kann mich kurz fassen, denn unser Antrag ist im Ortsbeirat und im Ausschuss auf großes Verständnis getroffen. Lediglich...
Kronberg für die Bürger
9. Juni 2021


Frühzeitigere Anliegerbeteiligung bei Straßenerneuerungen
Unser Antrag zur Vorgehensweise bei grundhafter Erneuerung von Straßen soll den Prozess effizienter machen. Nach heutigem Vorgehen werden...
Kronberg für die Bürger
9. Juni 2021
Straßenbeiträge: Erst Alternativen vergleichen, dann entscheiden
Der Haupt-, Finanz- und Petitionsausschuss (HFA) hat in seiner konstituierenden Sitzung einem von Dr. Ralf A. Pampel gestellten...
Kronberg für die Bürger
23. Mai 2021
Aufstellen von Bänken in Schönberg
Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat zu veranlassen, dass die in den vergangenen Jahren abgebauten bzw....
Kronberg für die Bürger
28. Apr. 2021
Procedere bei grundhaften Straßenerneuerungen
Antrag: Der Magistrat wird aufgefordert, bei grundhaften Erneuerungen von Straßen vor der Vergabe von Planungsleistungen den betroffenen...
Kronberg für die Bürger
25. Apr. 2021


Anwohner kennen „ihre“ Straße besser als Planer am grünen Tisch
Anlieger schildern ihre Bedenken zu den Plänen im Buchrain/Hermann-Löns-Weg Die grundhafte Erneuerung von Straßen führt oft zu Verdruss...
Kronberg für die Bürger
11. Apr. 2021


Planung vor Einbindung der Bürger und Ortsbeiräte
„Ich kann es nicht glauben“, erregt sich der wiedergewählte KfB-Vertreter im Schönberger Ortsbeirat, Rainer Schmidt. „Erneut mussten wir...
Kronberg für die Bürger
21. März 2021


Susanne von Engelhardt & Dr. Jochen Eichhorn
In unserer fünften und abschließenden Folge sprechen Susanne von Engelhardt & Dr. Jochen Eichhorn am Bahnhofsareal in Kronberg über die...
Kronberg für die Bürger
7. März 2021


Dr. Jörg Mehlhorn
In der vierten Folge der KfB-Kandidatenvorstellung erzählt Dr. Jörg Mehlhorn, 72, über seine Erkenntnisse im Selbstversuch als Fußgänger...
Kronberg für die Bürger
6. März 2021


Gisela Metz & Michael Laupenmühlen
In der dritten Folge der KfB-Kandidatenvorstellung erzählen Gisela Metz, 65, und Michael Laupenmühlen, 66, was sie für einen starken...
Kronberg für die Bürger
6. März 2021


Alexandra Illner-Lücke
In der zweiten Folge der KfB-Kandidatenvorstellung erzählt Alexandra Illner-Lücke, 28, was sie mit Kronberg verbindet und für welches...
Kronberg für die Bürger
3. März 2021


Dr. Heide-Margaret Esen-Baur
Lernen die Spitzenkandidatin der KfB in diesem Interview näher kennen. Gründungsmitglied der KfB. Wohnhaft in Schönberg....
Kronberg für die Bürger
24. Feb. 2021


KfB-Wahlprogramm: Lokal, kompetent und engagiert
Die KfB greift in ihrem Wahlprogramm die Kernthemen für die nächsten 5 Jahre auf. Sie setzt dabei auf solide Finanzen, Transparenz &...
Kronberg für die Bürger
23. Feb. 2021


3D-Visualisierung gefordert
In Kronberg soll an prominenter Stelle gebaut werden können. Nämlich an der Bahnhofstraße gegenüber dem Hotel, aber auch an dem Eck...
Kronberg für die Bürger
17. Feb. 2021
KfB-Antrag hat bereits Wirkung gezeigt
Der KfB-Antrag, die Planungen des Spielplatzes in der Friedensstraße unter Einbeziehung der Bürger und des Ortsbeirats Oberhöchstadt...
Kronberg für die Bürger
15. Feb. 2021
Bürgerbeteiligung trotz COVID-19
Der Spielplatz in der Oberhöchstädter Friedensstraße soll für 230.000 Euro komplett neu angelegt und zu einem „Natur-Erlebnis-Spielraum“...
Kronberg für die Bürger
12. Jan. 2021
Im Vorabendprogramm: Live-Stream
„Einen besseren Starttermin kann es nicht geben", freut sich Stadtverordneter Rainer Schmidt (KfB), „denn mit der Verabschiedung von...
Kronberg für die Bürger
16. Dez. 2020


Wählen gehen für eine Weichenstellung in Kronberg
Die KfB hat bisher keine Wahlempfehlung im Bürgermeisterwahlkampf abgegeben. Damit folgt sie einer langjährigen Tradition. „Als...
Kronberg für die Bürger
3. Nov. 2020
bottom of page